Seit 2016 (work in progress)
Serie von multimedialen Fotoinstallationen
High Heels aus Wachs, Sockel, Foto-Projektionen.
Nina Resl
Carposina Apousia I (Franka B.: 21.09.2012)
2016/2017
Multimediale Fotoinstallation
Overkneestiefel aus Paraffinwachs und
Polyethylenfolie, Sockel, Foto-Projektion.
![]() |
Nina Resl: Carposina Apousia I (Franka B: 21.09.2012), 2016/17, multimediale Fotoinstallation. |
![]() |
Detailansichten |
Nina Resl
Carposina Apousia II (Andrea S.: 13.02.2009)
2017
Multimediale Fotoinstallation
Overkneestiefel aus Paraffinwachs und Polyethylenfolie, Sockel, Foto-Projektion.
![]() |
Nina Resl: Carposina Apousia II (Andrea S.: 13.02.2009), 2017, multimediale Fotoinstallation. |
![]() |
Detailansichten |
Nina Resl
Carposina Apousia III (Simone G.: 07.04.2016)
2017
Multimediale Fotoinstallation
Overkneestiefel aus Paraffinwachs und Polyethylenfolie, Sockel, Foto-Projektion.
![]() |
Nina Resl: Carposina Apousia III (Simone G.: 07.04.2016), 2017, multimediale Fotoinstallation. |
![]() |
Detailansicht |
Ansichten Carposina Apousia I - III als Rauminstallation:
Bei der multimedialen Arbeit Carposina Apousia steht je ein aus Paraffinwachs und Polyethylenfolie
gefertigter Overkneestiefel auf einem Sockel vor einer Wand.
Eine Fotografie einer nächtlichen Straßenszene wird auf den jeweiligen Wachsschuh projiziert. Auf ihm erscheint eine Straßenlaterne mit
ihrem weißen Lichtkreis – an der dahinter liegenden Wand ist die Projektion des vom Stiefelschatten durchbrochenen
Bildes zu sehen.
Die Arbeit ist eine fortlaufende Serie von multimedialen Fotoinstallationen, die sich mit Gewalttaten und Morden an Sexarbeiter*innen beschäftigt.
Der Titel Carposina Apousia ist die Bezeichnung für eine spezielle Art der Nachtfalter. Apousia ist zudem der griechische Begriff für Abwesenheit.
Der Titel Carposina Apousia ist die Bezeichnung für eine spezielle Art der Nachtfalter. Apousia ist zudem der griechische Begriff für Abwesenheit.
Nina Resl
Carposina Apousia IV (Tanja F.: 17.03.2011)
2017
Multimediale Fotoinstallation