Nina Resl & Laura Binder
2015/2016
Künstlerinnenheft
Papier aus Stein (Rockpaper), Metall-Heftstreifen, Kunststoffhülle
Fotografie: Nina Resl
Gestaltung: Laura Binder
Druckvorstufe/Druck: Roland Spreth, Marko Zenz
Hrsg.: Prof. Arnold Dreyblatt, Prof.in Annette Le Fort, Prof. André Heers
Raum der Publikation, Kiel 2016
Auflage: 150 Stück
Schutzgebühr 9,00 Euro
Das Heft kann über den Raum für Publikation erworben werden:
http://www.raumfuerpublikation.de/Kunstlerheft-17-2016-01-NR-LB-017
[scroll down for english version]
[scroll down for english version]
Für diese Gemeinschaftsarbeit mit Typografin Laura Binder wurden Fotografien von Gegenständen, die Teil der Arbeiten Nina Resls sind oder bei deren Herstellung dienten, ausgewählt und durch Schwarz-Weiß-Kurven der zugehörigen Tonspuren ergänzt.
Die Bilder wurden unter dem jeweiligen Arbeitstitel summiert, jedes abgebildete Objekt mit einer Inventarnummer versehen und in einer Art Akte als Archiv abgeheftet.
Inhaltliche Aspekte der Arbeiten wurden konzeptuell in das Heft aufgenommen und in Gestaltung, Materialwahl, Haptik und Handhabung aufgegriffen.
Die Bilder wurden unter dem jeweiligen Arbeitstitel summiert, jedes abgebildete Objekt mit einer Inventarnummer versehen und in einer Art Akte als Archiv abgeheftet.
Inhaltliche Aspekte der Arbeiten wurden konzeptuell in das Heft aufgenommen und in Gestaltung, Materialwahl, Haptik und Handhabung aufgegriffen.
---english version----------------------------------------------------------------------------------------------------
Nina Resl &
Laura Binder
2016-01-NR-LB-017
2016
Artist
booklet
Offset-print
on stone paper, silkscreen print on plastic
Rock paper,
metal staples, plastic envelope.
An artist
booklet was developed in collaboration with typographer Laura Binder.
Photographs
of components of Nina Resl’s works were used, accompanied by the
black-and-white curves of the corresponding soundtracks. All the
pictures were put together like an archive, only labelled with
work-title and a generated inventory number and then placed in file.
Similarities
of the works and their effects were conceptually transported into the
booklet and also the appearance of the extracted materials was
integrated into the design, haptics and usage.
Printed on special rock
paper made of stone, the binding is made with two metal staples on
the left and right. Every booklet is packed and sealed in an
envelope-like plastic wrapping with a silkscreen-printed signature or
title on it.